Mittendrin statt nur dabei: beim großen Blackbear Laufrad- und Kinderrennen
Das fabelhafte Blackbear Laufradrennen
Emotionen pur – hier erlebt ihr: absolute Gelassenheit, Spass ohne Ende, großen Ehrgeiz und manchmal (leider) auch Tränen der Verzweiflung.
Wir möchten, dass dieses Erlebnis für jedes einzelne Kind großartig wird und nehmen daher so viel Druck wie möglich raus. Wir möchten den Kindern einen fairen Umgang vermitteln: Es ist toll, wenn man als erster oder erste über die Ziellinie fährt, aber es ist nicht das Wichtigste: Ansporn und Applaus gibt es für alle und auch wenn man ganz hinten rollt, hat man einen Wettbewerb bestanden – eine tolle Leistung.
Damit sich alle sicher fühlen, darf jeweils eine Begleitperson auf der Strecke mitlaufen – aber bitte ohne andere Kinder zu behindern. Und nehmt euren Kindern, wenn sie es können, nicht das Erlebnis, es ganz alleine geschafft zu haben. Wir passen im Zielbereich auf, dass Kind und Begleitperson wieder zusammenfinden.
Jedes Kind bekommt eine Siegermedaille und einen Teilnahmebeutel mit kleinen Überraschungen.
Also liebe Eltern, übertreibt es nicht mit dem Anfeuern und Leistungsdruck. Dafür ist noch genug Zeit im weiteren Verlauf der Radsportkarriere eurer Kinder. Nutzt die Gelegenheit, um euren Kindern Selbstwert und Fairplay zu vermitteln.
Regularien in Kürze:
Alter: 2-4 Jahre (Jahrgänge 2021 – 2023)
Es sind nur Laufräder zugelassen (keine Räder mit Pedalen)
Länge: ca. 250m
Startlinie: Königsallee 78
Ziellinie: Königsallee Ecke Steinstraße
Wir sammeln uns im Aufstellbereich bei der Ziellinie und gehen gemeinsam zur Startlinie, um dann von dort aus zu starten.
Das Briefing findet an der Startlinie statt. Die Übergabe der Medaillen findet im Zielbereich statt. Jedes Kind darf im Anschluss daran für ein Foto auf das Siegerpodest der großen Bühne.
Ein Crew-Mitglied fungiert als „Besenwagen“ und bleibt immer hinter dem letzten Kind, so dass die Strecke zum Start der Pedalkinder auch sicher freigegeben werden kann.
Ausrichter: Bling e. V., Oststr. 20, 40210 Düsseldorf
Blackbear Kinderrennen mit Laufrad und Pedalen
Endlich “richtig” radfahren zu können – wer erinnert sich nicht an diesen Meilenstein in der eigenen Kindheit? Und sich mit anderen in Geschwindigkeit und Geschicklichkeit messen zu wollen, ist damit ganz natürlich auch verbunden.
Hier bieten wir einen Wettkampf in der Kulisse der großen Radsportler:innen, mit abgesperrter Strecke, vielen, vielen Zuschauer:innen und einer echten Ziellinie. Doch auch hier zählen für uns – und hoffentlich auch euch – Mitmachen in Verbindung mit Fairness und Sportlichkeit mehr als eine Ergebnisliste, auf die wir bewusst verzichten.
Nur für die ersten zehn werden die Kommissär:innen im Zielwagen die Reihenfolge ermitteln. Alle anderen sind für uns gleichermaßen Sieger und Siegerinnen und bekommen als Ehrung eine Siegermedaille und einen Teilnahmebeutel mit kleinen Überraschungen.
Da es hier gerade unter den älteren Jahrgängen schon etwas mehr zur Sache gehen kann, ist aus Sicherheitsgründen das Mitlaufen als Begleitperson nicht erlaubt, dafür fährt ein “Besenwagen”-Fahrrad von uns am Ende des Feldes mit und kümmert sich um alle, die auf der Strecke möglicherweise Schwierigkeiten haben, so dass ihr eure Kinder im Zielbereich wohlbehalten wieder in Empfang nehmen können solltet.
Regularien in Kürze:
Alter: 4-8 Jahre (Jahrgänge 2017 – 2021)
Es sind nur “Dicke-Reifen-Räder” zugelassen (keine Rennräder, kein Rennbügel).
Länge: ca. 800m
Startlinie: Königsallee Ecke Benrather Str. (Bankenseite bzw. Westseite der Königsallee)
Ziellinie: Königsallee Ecke Steinstraße
Die Aufstellung an der Startlinie beginnt parallel zur Austragung des Laufradrennens. Der Start erfolgt, sobald der Zielbereich bzw. die Strecke nach dem Ende des Laufradrennens von der Rennleitung freigegeben wurde. Bitte bedenkt, dass es knapp werden könnte, wenn ihr Kinder in beiden Rennen habt. Für unseren Gesamtzeitplan ist eine zügige Abfolge allerdings notwendig.
Das Briefing findet an der Startlinie statt. Die älteren Jahrgänge / die schnelleren Kinder sollten sich eher vorne aufstellen, die jüngeren bzw. die langsameren eher dahinter. Bitte lasst bei der Einschätzung eurer Kinder im Sinne der Sicherheit für alle Vernunft und Fairness walten. Denkt daran: es gibt keine Ergebnisliste.
Die Übergabe der Medaillen findet auf der großen Bühne statt. Die schnellsten drei werden gesondert geehrt, aber auch alle anderen Kinder dürfen das Gefühl erleben, einmal auf dem Siegerpodest für ein Foto zu stehen.
Ausrichter: Bling e. V., Oststr. 20, 40210 Düsseldorf
Petit Départ Finale
Im Rahmen von Rund um die KÖ findet traditionell das Finale des Petit Départ – des Radsport-Wettbewerbs für Düsseldorfer Schüler und Schülerinnen – statt.
Um an dem Finale auf der Kö starten zu dürfen, muss man sich bei einem der Qualifikationsläufe im Vorfeld bewiesen haben. Hier werden/wurden unterschiedliche Disziplinen zu Geschwindigkeit, Ausdauer und Geschicklichkeit abgefragt.
Die Idee zu diesem tollen Format entstand übrigens, als Düsseldorf 2017 Austragungsort des legendären Grand Départ der Tour de France war. Wer weiß? Vielleicht wird hier einmal ein Talent entdeckt, das in die Fußstapfen der ganz großen Profiradsportler:innen tritt, bzw. in deren Reifenspuren rollt.
Alles zu diesem Wettbewerb findet ihr auf der Website der Stadt Düsseldorf hier. Wenn ihr die Anmeldung für dieses Jahr verpasst habt, folgt dieser Seite und meldet euch rechtzeitig fürs nächste Jahr an.
Ausrichter: SG Radschläger Düsseldorf 1970 e. V., Räuscherweg 40, 40221 Düsseldorf
Möchtest du dein Kind für eines unserer Rennen anmelden? Dann trag’ dich für unseren Newsletter ein und wir geben Bescheid, sobald die Anmeldung möglich ist!
Aus datenschutzrechtlichen Gründen und im Sinne Eurer Kinder bitten wir dich, nur deine Daten als Eltern oder gesetzliche Vertreter*in einzugeben! Schütze dein(e) Kinder und deren Daten und zeige ihnen bitte, wie sie damit verantwortungsvoll im Internet und besonders in den sozialen Netzwerken umgehen!